Zum Inhalt springen

SV Ebnit

A-6850 Dornbirn

Die Bogensektion des SV Ebnit hat einen eigenen 3D-Parcours mit 28 Abschussplätzen und einen Schießplatz unter freiem Himmel

Wir haben…

…einen Parcours, der öffentlich genutzt werden kann, mit eigener Bogenausrüstung.

Spätestens ab Mitte Mai ist der Parcours jedes Jahr fertiggestellt.

Neben der Parcoursnutzung bietet der SV Ebnit auch Bogencamps für Kinder und ein Kursprogramm rund um das Thema Bogenschiessen an. Leihmaterial für den Bogenparcours können wir leider nicht zur Verfügung stellen.

Viel Vergnügen auf dem Parcours und mit unserem Kursprogramm!

Viel Vergnügen auf dem Parcours!

Mit Sumpfflächen, Steilhängen und Wasserläufen ist unser Parcours auf kleiner Fläche äußerst abwechslungsreich. Das Parcoursgelände wird seit langer Zeit nicht mehr bewirtschaftet. Daher bilden umgestürzte Bäume, Totholz, Hochwald und Jungwuchsflächen ein selten gewordenes naturnahes Waldbild.

Für Naturfreunde gibt es hier vieles zu entdecken. Das z.T. wilde und steile Gelände erfordert festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Geländegängigkeit. Der Parcours umfasst 28 Abschussplätze. Ein Großteil der Ziele hat einen natürlichen Pfeilfang. Die 3D-Tiere sind von den Firmen Franzbogen, Falkenholz, LongLife, SRT, Leithold und Delta. CompoundschützInnen sind willkommen.

Adresse

Sportheim Ebnit
Ebnit 65.
A-6850 Dornbirn

Parkmöglichkeiten

Am Sportheim Ebnit

Der Bogenparcours Ebnit liegt 6 Kilometer von Dornbirn entfernt.

Bus&Bahn:

Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend möglich. Vom Bahnhof Dornbirn verkehrt jede Stunde ein Bus ins Ebnit (Aussteigen an der Haltestelle „Museumsstube“).


Auto:

Rheintalautobahn A14 Abfahrt Dornbirn Süd, Straße Richtung Zentrum ca. 3 km folgen, die Kreuzung mit der Stadtstraße am Gasthaus Krone gerade überqueren, nach ca. 1 km rechts Richtung Karrenseilbahn abbiegen, nach ca. 2 km erneut rechts fahren (über die Brücke) und der Straße Richtung Ebnit folgen.

Bogenparcours

Ab Mitte Mai ist der Parcours jeweils fertiggestellt und geöffnet.
Der Parcours darf ab Sonnenaufgang begangen werden; der letzte Pfeil muss vor der Abenddämmerung abgegeben sein.


Bogenparcours Ebnit

Tageskarte

10,00 Euro /Erwachsener
5,00 Euro /Kinder von 10 bis 17 Jahren


Parcoursregeln

  • Vor dem Parcoursbeginn ist die Schützin, der Schütze verpflichtet, sich in das Parcoursbuch einzutragen und die Benutzungsgebühr zu bezahlen.
  • Eine Nichtbeachtung hat den Verweis des Geländes zur Folge.
  • Die Eintragung in das Parcoursbuch und der Eintritt ist beim Einschießplatz oder im Hotel Alpenrose
    zu entrichten.
  • Bitte ausschließlich von den markierten Abschusspflöcken schießen
  • Der Parcours darf nur bei Tageslicht und guter Sicht begangen werden.
  • Bei Nebel oder anderweitiger Sichtbehinderung darf nicht mehr geschossen werden.
  • Jede/r SchützIn muss sich vergewissern, dass er/sie beim Schießen niemanden gefährdet.
  • Bitte auf den markierten Pfaden bleiben und niemals dieselbe Strecke zurückgehen. Lebensgefahr!
  • Pfeile bitte schonend ziehen. 3d-Tiere nicht aus den Befestigungen reißen (beim Ziehen festhalten).
  • Beim Pfeilesuchen den Bogen vor das 3d-Tier stellen, erst dann verschossene Pfeilesuchen.
  • Armbrüste und das Schießen mit Jagdspitzen ist strengstens verboten
  • Kaputte Pfeile und Müll bitte wieder mitnehmen.
  • Fundpfeile in den Pfeilständer am Einschießplatz stecken.
  • Hunde müssen an die Leine!
  • Auf dem Parcours herrscht Rauchverbot.
  • Der Parcours darf nicht alkoholisiert begangen werden.

Trittsicherheit ist erforderlich. Das Parcoursgelände ist steil und es gibt 3 Bachquerungen.
Die Parcoursrunde ist 1,6km lang, auf 280 Höhenmeter.

Der nächste Bogensportfachhändler ist:

B und O – Friedrichshafen

Bei uns kann man Events bis zu 20 Personen buchen.

Hier ein kleiner Einblick, wie wir diese Events durchführen:

Wir bieten Schnuppertrainings für Einsteiger an. Die Trainings finden nach terminlicher Absprache auf unserem Schießplatz, bei schlechtem in der Schießhalle statt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens:

  • Sicherheit beim Umgang mit Pfeil und Bogen
  • Materialkunde und Kennenlernen der Eigenschaften der verschiedenen Arten von Bögen und Pfeilen
  • Schusstechnik, Körperhaltung, Körperbewusstsein, Krafteinsatz
  • Zieltechniken erlernen – mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungswerten
  • Kennenlernen und Übung des Schussablaufs: Stand, Auszug, Anker, Release, Nachhalten
  • Systemisches Zielen und instinktives Zielen: Unterschiede erfahren und anwenden.
  • Schießen im Gelände: Bergauf, bergab, durch Zwischenräume und über Hindernisse.
  • Besonderheiten im Gelände, Berücksichtigung von Wind, Lichtverhältnissen und vieles mehr.

Die Schnupperkurse sind nur nach Absprache und Terminlicher Buchung durchführbar.
Anfragen an Samuel Wüthrich via outdoor@sv-ebnit.at oder anrufen, unter +43 664 1876687.

Bei uns kann man Events bis zu 20 Personen buchen.

Hier ein kleiner Einblick, wie wir diese Events durchführen:

Wir bieten Schnuppertrainings für Einsteiger an. Die Trainings finden nach terminlicher Absprache auf unserem Schießplatz, bei schlechtem in der Schießhalle statt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens:

  • Sicherheit beim Umgang mit Pfeil und Bogen
  • Materialkunde und Kennenlernen der Eigenschaften der verschiedenen Arten von Bögen und Pfeilen
  • Schusstechnik, Körperhaltung, Körperbewusstsein, Krafteinsatz
  • Zieltechniken erlernen – mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungswerten
  • Kennenlernen und Übung des Schussablaufs: Stand, Auszug, Anker, Release, Nachhalten
  • Systemisches Zielen und instinktives Zielen: Unterschiede erfahren und anwenden.
  • Schießen im Gelände: Bergauf, bergab, durch Zwischenräume und über Hindernisse.
  • Besonderheiten im Gelände, Berücksichtigung von Wind, Lichtverhältnissen und vieles mehr.

Die Schnupperkurse sind nur nach Absprache und Terminlicher Buchung durchführbar.
Anfragen an Samuel Wüthrich via outdoor@sv-ebnit.at oder anrufen, unter +43 664 1876687.

Der nächste Bogensportfachhändler ist:

B und O – Friedrichshafen

Unsere Verpflegungstipps in der Nähe der Bogenarena:

Noch keine Gastro-Tipps für Ebnit.

Hier kann man übernachten:

Gruppen ab 20 Personen können im Sportheim Ebnit unterkommen.

Ebnit – der idyllische Ort

Das muntere und steile Bergdorf Ebnit liegt auf 1100 m Meereshöhe oberhalb der Stadt Dornbirn und ist vom Rheintal aus über eine wildromantische Höhenstraße in gut 20 Minuten zu erreichen.

S´bescht was as giht @Ebnit

Tolle Outdoor Angebote

Wir bieten Dir ein vielfältiges Programm von Outdoor-Aktivitäten – sowohl abenteuerlicher, als auch entspannter Natur – an. Während des Sommers (April bis Ende Oktober) und auch im Winter (Dezember bis März).

SV Ebnit

Ebnit 65
6850 Dornbirn, Österreich

T: +43 664 4275639 
E: bogensport@sv-ebnit.at
www.sv-ebnit.at/bogenschiessen/

Sportverein Ebnit

S´BESCHT  IM  LÄNDLE