
Bogenparcours Lellwangen
D-88693 Deggenhausertal
BogenSport im Einklang mit der Natur
Lasst Euch von uns dazu begeistern!
Genießen Sie mit Ihrem eigenen Bogen oder einem Leihbogen ein paar schöne Stunden auf unserem hügeligen Bogenparcours, auf dem Hof der Familie Jehle in Magetsweiler, mit herrlichem Blick auf den Bodensee und das wunderbare Alpenpanorama.
Mit eigenem Bogen können Sie den Parcours ganzjährig und täglich (ohne Anmeldung) von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang begehen!
(Armbrust & Compoundbogen nicht erlaubt).
Wenn Sie einen Bogen leihen möchten, können Sie mit uns einen Termin vereinbaren!
Parcoursgelände
- Unser Bogenparcours mit seinen 26 Stationen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich in Magetsweiler (auf dem Bauernhof der Familie Jehle) im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
- Es gibt einen 1000 Metern langen Panoramapfad mit 14 Stationen (obere Runde) und einen 1300 Metern langen Waldpfad mit 12 Stationen (untere Runde).
- Dazwischen kommen Sie jeweils am Parkplatz und Einschießplatz vorbei. So können Sie den Parcours gerne abkürzen oder zwischendurch eine Pause machen und Ihr selbst mitgebrachtes Vesper genießen.
- Das Begehen mit einem Kinderwagen ist nur sehr mühsam möglich.
- Verschiedene Schusswinkel, veränderte Lichtverhältnisse, wechselnde Geländeformationen und verschiedene Größen der Ziele machen das Bogenschießen unglaublich interessant.
- Freuen Sie sich auf:
- Weitschüsse
- Kleine und nahe Ziele
- Ziele auf grünen Wiesen und Feldern,
- Ziele im Wald
- Ziele am Teich.
- Schießen vom Hochsitz herunter
- Schießen auf Klappziele
- Schuss auf ein rennendes Wildschwein
- und vieles mehr…
Adresse
Bogenparcours Lellwangen
Magetsweiler 1
88693 Deggenhausertal
Wenn Sie aus Richtung Hefigkofen, Urnau und Roggenbeuren kommen:
… sollten Sie auf keinen Fall unterhalb von Roggenbeuren ins Ried abbiegen (auch wenn das Navi sagt, dass das der nächste Weg ist)!!!
Sie fahren sonst auf ausgewaschenen, fast unpassierbaren Schotterwegen nach Magetsweiler.
Wegbeschreibung ohne Navi:
* Der Parcours befindet sich oberhalb von Wittenhofen (Deggenhausertal) Richtung Höchsten
* Falls Sie ohne Navi unterwegs sind, fahren Sie in Wittenhofen am Kreisverkehr bis ans Dorfende (Richtung Deggenhausen, Pfullendorf)
* Vor dem letzten Haus auf der rechten Seite biegen Sie Richtung “Höchsten” rechts ab.
* Nach etwa 1 km stehen zwei Geschwindigkeitsbegrenzungen (70 / 50) und auf der linken Seite ein Handy-Sendemast
* Biegen Sie da beim alten Bauernhaus rechts ab.
* Nach weiteren 700 Metern sind Sie dann am Parcours.
* Parkplatz rechts. Einschießplatz links (an der großen Halle)
Parkmöglichkeiten
Direkt am Parcours
- Gäste mit eigenem Bogen können täglich ohne Anmeldung von 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang Bogenschießen!
- Der Parcours ist familienfreundlich und gleichzeitig (Dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade) auch für geübte Schützen sehr interessant und herausfordernd gestellt!
- Es steht am Parcourseingang eine Kasse (Kasse und Parcours Videoüberwacht!)
- Bitte beschriften Sie vor dem Parcoursantritt einen Umschlag mit Ihrem Namen und tragen Sie sich mit Namen, Datum, Uhrzeit und Auto-Nr. in die Parcoursliste ein. (Liste liegt auf dem Tisch in der silbernen Box )
- Legen Sie dann in diesen Umschlag das Eintrittsgeld hinein und werfen ihn in die schwarze Geldbox !
- Umschlag mit Namen und passendem Eintrittsgeld eventuell schon zu Hause vorbereiten.
- Compoundbogen und Armbrust sind nicht erlaubt!
- Es dürfen nur katzenfreundliche Hunde mitgebracht werden!!! (Mit Leine und Tüte)
- Parcoursgelände:
- Unser Bogenparcours mit seinen 27 Stationen und über 50 Parcourszielen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich auf dem Hof der Familie Jehle in Magetsweiler im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
- Es gibt einen 900 Metern langen Panoramapfad mit 14 Stationen (obere Runde) und einen 1300 Metern langen Waldpfad mit 13 Stationen (untere Runde).
- Dazwischen kommen Sie jeweils am Parkplatz und Einschießplatz vorbei. So können Sie den Parcours gerne abkürzen oder zwischendurch eine Pause machen und Ihr selbst mitgebrachtes Vesper genießen.
- Das Begehen mit einem Kinderwagen ist nur sehr mühsam möglich.
Alle Preise im Überblick
Bogenparcours und Einschießplatz incl. Leih-Bogen und Einführung ins Intuitive Bogenschießen
Erwachsene ab 16 Jahren | 30,00€ |
Kinder bis einschließlich 15 Jahre | 18,00€ |
Familien: 2 Erwachsene & 1 Kind 1 Erwachsener & 2 Kinder jedes weitere Kind | 70,00€ 56,00€ 10,00€ |
Pfeile aus Carbon je | 10,00€ |
Bogenparcours und Einschießplatz mit eigenem Bogen
Erwachsene ab 16 Jahren | 15,00€ |
Kinder bis einschließlich 15 Jahre (Kinder bis 8 Jahre frei) | 9,00€ |
Familien: 2 Erwachsene jedes Kind unter 16 Jahren | 30,00€ 6,00€ |
10er Karte für Erw. ab 16 Jahren 10er Karte für Kinder bis 16 Jahre | 120,00€ 60,00€ |
Einschießplatz mit eigenem Bogen
1 Stunde | 5,00€ |
Kinder u. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen Bogenschießen. Kinder ab 6 Jahren können in Begleitung Ihrer Eltern bei uns das Bogenschießen probieren. Bitte bedenken Sie, je jünger ein Kind ist, desto früher lässt die Konzentration und Motivation nach. Die Wahrscheinlichkeit dass Sie deshalb den Parcours abkürzen müssen ist relativ hoch.
Bei uns ist keine Kartenzahlung möglich!
Gutscheine bitte telefonisch, per WhatsApp oder per Mail bestellen!
Bitte beachten Sie folgende Regeln:
Auf unserem Bogenparcours können Sie das Bogenschießen als geübter Bogenschütze mit eigenem Bogen oder als Anfänger mit einem Leihbogen genießen. Auf 2,5 km Länge sind 26 ganz unterschiedliche Ziele aufgebaut. Damit alle Gäste einen schönen, sicheren und angenehmen Aufenthalt haben, gelten folgende Parcoursregeln:
- Gäste die einen Bogen leihen möchten, müssen einen Termin vereinbaren.
- Gäste die einen eigenen Bogen haben sind verpflichtet, sich (vor dem Schießen) ins Parcoursbuch einzutragen.
- Das Eintrittsgeld in einem Umschlag stecken, mit Namen und Telefonnummer drauf in die graue Geldbox auf dem Tisch werfen.
- Ein Lageplan befindet sich am Einschießplatz.
Jeder Besucher ist verpflichtet unsere Parcoursordnung (siehe unten) zu befolgen.Parcoursordnung: - Bei Verstößen kann der Betreiber einen Platzverweis erteilen.
- Die Benutzung des Bogenparcours erfolgt auf eigene Gefahr.
- Es wird keinerlei Haftung durch den Betreiber übernommen.
- Kinder und Jugendliche dürfen den Parcours und den Einschießplatz nur in Begleitung eines Erwachsenen nutzen.
- Armbrust und Compound-Bogen sind nicht erlaubt.
- Das Mitführen von Hunden ist nur mit einer Tüte für die Hinterlassenschaften und angeleint erlaubt.
- Schießen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist verboten.
- Bitte Rauchen Sie auf dem Parcours nur an den Zielen Nr. 7/8 (Hochsitz) und 19 (Hirschgruppe)
- Das Parcoursgelände darf man nur in Laufrichtung der gelben Weg-Pfeile begehen.
- Die Stationen sind nummeriert und mit farbigen Abschuss-Pflöcken gekennzeichnet.
Es darf nur von den Pflöcken aus in Richtung Ziel geschossen werden.
Natürlich darf man (mit leichten Bögen) auch näher ans Ziel stehen. - Der Pfeil darf erst am Abschuss-Pflock und nur in Richtung Ziel eingelegt werden.
- Jeder Schütze ist für sein Handeln verantwortlich. Es darf nur geschossen werden, wenn dadurch keine anderen Personen gefährdet werden.
- Man darf mit dem Bogen nur so hoch schießen, dass der Pfeil nicht über den Pfeilfang (Hügel, Wall, Netz etc.) fliegen kann.
- Das Pfeile ziehen und die Trefferaufnahme erfolgen in einer Gruppe immer nach Absprache.
- Achten Sie beim Pfeileziehen darauf, dass sie andere Personen dabei nicht verletzen.
- Wegen der Verlezungsgefahr sollte man mit Pfeilen in der Hand nicht rennen.
- Falls eine Pfeilsuche hinter dem Ziel erforderlich ist, legen Sie bitte ihren Bogen für andere gut sichtbar auf den Bogenständer.
- Das Mitnehmen und Benutzen von Jagdspitzen ist nicht erlaubt.
- Das Schießen auf lebende Tiere ist verboten und wird zur Anzeige gebracht.
- Eventuelle Schäden auf dem Parcours bitten wir dem Betreiber zu melden.
- Für mutwillig herbeigeführte Schäden haftet der Verursacher.
- Bitte halten Sie unser Parcoursgelände sauber.
- Eine Veränderung des Parcours (z.B. das Verstellen von Zielen und Markierungen) ist nicht erlaubt.
Vielen Dank!
Albert & Cornelia Allgaier
Leihausrüstungen geben wir nur mit Einführung ins Bogenschießen aus
oder an jene, die bei uns bereits eine Schulung erhalten haben
Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!
Leihausrüstung
pro Erwachsener 6 Euro
pro Kind 3 Euro
Bogensport ist das besondere Erlebnis in der freien Natur für:
- Familien, Paare, Einzelpersonen, Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Schulausflüge, Geburtstagsfeiern, Kindergeburtstage (ab 12 Jahren)
Wir haben uns darauf spezialisiert, unseren Gästen in relativ kurzer Zeit und mit viel Freude das faszinierende, traditionelle, intuitive Bogenschießen zu vermitteln.
Sie können also ohne Bogen und ohne Vorkenntnisse zu uns kommen und werden, mit unserer Anleitung, in kurzer Zeit das Intuitive Bogenschießen erlernen.
Gerne können Sie auch Gutscheine telefonisch, per Mail oder WhatsApp bestellen!
- Ablauf in Kürze:
- Ausstattung mit einem Armschutz und einem Köcher mit 6 Holz- oder Carbon-Pfeilen.
- Aussuchen der passenden Bogen
- Kurze theoretische Einführung ins “Intuitive Bogenschießen”.
- Anleitung jedes einzelnen Teilnehmers bei den ersten Schüssen.
- Wir betreuen Sie während der ganzen Übungszeit (etwa 1 Stunde) auf dem Einschießplatz und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- Nach der Übungsphase können Sie (ohne uns) auf den Parcours gehen.
(Größere Gruppen sollten sich in Kleingruppen mit 4-6 Personen aufteilen) - Damit alle Teilnnehmer gleichzeitig starten können, beginnen die Gruppen an verschiedenen Stationen.
- Wir geben Ihnen eine Beschreibung des Parcours und Schießzettel auf denen Sie Ihre Treffer notieren können mit.
- Dauer:
- Die Übungszeit am Einschießplatz dauert etwa 1 Stunde und ist wichtig, damit Sie auf dem Parcours besser treffen und weniger Zeit mit Pfeilsuchen verbringen müssen.
- Bei Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern dauert die Übungszeit am Einschießplatz je nach Gruppengröße dementsprechend länger.
- Für den Parcours benötigen Sie mit 2 Personen etwa 2,5 Stunden (plus Übungszeit),
- als 5er-Gruppe etwa 3,5 Stunden (plus Übungszeit) .
- Wenn Sie weniger Zeit verbringen möchten (z.B. mit Kindern) lässt sich der Parcours abkürzen indem Sie nur auf einen der zwei Rundwege gehen. (Für Kinder unter 9 Jahren ist der gesamte Parcours oft zu lang).
- Kleidung:
- bei kühler Witterung sollten Sie schmal geschnittene Jacken oder Pullis tragen, damit die Bogensehne nicht am Ärmel streift.
- Mit einem Gürtel an der Hose ist der Pfeilköcher bequemer zu tragen.
- Wenn es kühler und feucht ist, empfehlen wir wasserdichte Schuhe mit Profil. (Erfahrene Bogenschützen haben zum Wechseln immer ein zweites Paar Schuhe dabei)
Im Sommer reichen Sandalen. - Gerne können Sie auch Barfuß durch den Parcours gehen.
Verpflegung: - Am Eingang gibt es Kaffee und gekühlte Getränke.
- Auf Vorbestellung können wir für Gruppen auch Butter-Brezeln, belegte Brötchen, Kuchen und Getränke servieren.
- Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Vesper und Getränke mitbringen
Regenwetter:
Da das Bogenschießen bei uns im Freien stattfindet, ist bei Regen geschlossen.
Bei einer wetterbedingten Absage fallen keine Stornokosten an.Bezahlung:
Sie können nur bar bezahlen. Kartenzahlung ist nicht möglich!
Parcoursgelände:
Unser Bogenparcours mit seinen 26 Stationen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich in Magetsweiler (auf dem Bauernhof der Familie Jehle) im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
Durch unterschiedliche Entfernungen zum Ziel ergeben sich die Schwierigkeitsgrade.
Mit verschiedenfarbigen Abschusspflöcken sind die Abschusspositionen gekennzeichnet.
Bogensport ist das besondere Erlebnis in der freien Natur für:
- Familien, Paare, Einzelpersonen, Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Schulausflüge, Geburtstagsfeiern, Kindergeburtstage (ab 12 Jahren)
Wir haben uns darauf spezialisiert, unseren Gästen in relativ kurzer Zeit und mit viel Freude das faszinierende, traditionelle, intuitive Bogenschießen zu vermitteln.
Sie können also ohne Bogen und ohne Vorkenntnisse zu uns kommen und werden, mit unserer Anleitung, in kurzer Zeit das Intuitive Bogenschießen erlernen.
Gerne können Sie auch Gutscheine telefonisch, per Mail oder WhatsApp bestellen!
- Ablauf in Kürze:
- Ausstattung mit einem Armschutz und einem Köcher mit 6 Holz- oder Carbon-Pfeilen.
- Aussuchen der passenden Bogen
- Kurze theoretische Einführung ins “Intuitive Bogenschießen”.
- Anleitung jedes einzelnen Teilnehmers bei den ersten Schüssen.
- Wir betreuen Sie während der ganzen Übungszeit (etwa 1 Stunde) auf dem Einschießplatz und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- Nach der Übungsphase können Sie (ohne uns) auf den Parcours gehen.
(Größere Gruppen sollten sich in Kleingruppen mit 4-6 Personen aufteilen) - Damit alle Teilnnehmer gleichzeitig starten können, beginnen die Gruppen an verschiedenen Stationen.
- Wir geben Ihnen eine Beschreibung des Parcours und Schießzettel auf denen Sie Ihre Treffer notieren können mit.
- Dauer:
- Die Übungszeit am Einschießplatz dauert etwa 1 Stunde und ist wichtig, damit Sie auf dem Parcours besser treffen und weniger Zeit mit Pfeilsuchen verbringen müssen.
- Bei Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern dauert die Übungszeit am Einschießplatz je nach Gruppengröße dementsprechend länger.
- Für den Parcours benötigen Sie mit 2 Personen etwa 2,5 Stunden (plus Übungszeit),
- als 5er-Gruppe etwa 3,5 Stunden (plus Übungszeit) .
- Wenn Sie weniger Zeit verbringen möchten (z.B. mit Kindern) lässt sich der Parcours abkürzen indem Sie nur auf einen der zwei Rundwege gehen. (Für Kinder unter 9 Jahren ist der gesamte Parcours oft zu lang).
- Kleidung:
- bei kühler Witterung sollten Sie schmal geschnittene Jacken oder Pullis tragen, damit die Bogensehne nicht am Ärmel streift.
- Mit einem Gürtel an der Hose ist der Pfeilköcher bequemer zu tragen.
- Wenn es kühler und feucht ist, empfehlen wir wasserdichte Schuhe mit Profil. (Erfahrene Bogenschützen haben zum Wechseln immer ein zweites Paar Schuhe dabei)
Im Sommer reichen Sandalen. - Gerne können Sie auch Barfuß durch den Parcours gehen.
Verpflegung: - Am Eingang gibt es Kaffee und gekühlte Getränke.
- Auf Vorbestellung können wir für Gruppen auch Butter-Brezeln, belegte Brötchen, Kuchen und Getränke servieren.
- Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Vesper und Getränke mitbringen
Regenwetter:
Da das Bogenschießen bei uns im Freien stattfindet, ist bei Regen geschlossen.
Bei einer wetterbedingten Absage fallen keine Stornokosten an.Bezahlung:
Sie können nur bar bezahlen. Kartenzahlung ist nicht möglich!
Parcoursgelände:
Unser Bogenparcours mit seinen 26 Stationen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich in Magetsweiler (auf dem Bauernhof der Familie Jehle) im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
Durch unterschiedliche Entfernungen zum Ziel ergeben sich die Schwierigkeitsgrade.
Mit verschiedenfarbigen Abschusspflöcken sind die Abschusspositionen gekennzeichnet.
B&O Bogenshop nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Das nächste Fachgeschäft finden Sie hier:
Unsere Verpflegungstipps in der Nähe der Bogenarena:
Am Eingang gibt es Kaffee und gekühlte Getränke.
Auf Vorbestellung können wir für Gruppen auch Butter-Brezeln, belegte Brötchen, Kuchen und Getränke servieren.
Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Vesper und Getränke mitbringen
Hier kann man übernachten:
Leider noch keine Übernachtungspartner in Magetsweiler
Bogensport ist das besondere Erlebnis in der freien Natur für:
- Familien, Paare, Einzelpersonen, Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Schulausflüge, Geburtstagsfeiern, Kindergeburtstage (ab 12 Jahren)
Wir haben uns darauf spezialisiert, unseren Gästen in relativ kurzer Zeit und mit viel Freude das faszinierende, traditionelle, intuitive Bogenschießen zu vermitteln.
Sie können also ohne Bogen und ohne Vorkenntnisse zu uns kommen und werden, mit unserer Anleitung, in kurzer Zeit das Intuitive Bogenschießen erlerne
Bogenparcours Lellwangen
Cornelia & Albert Allgaier
Magetsweiler 1
88693 Deggenhausertal
T: 07555 300
M: 0152 / 273 64 380 (gerne per WhatsApp)
E: info@bogen-lellwangen.de
www.bogen-lellwangen.de


Cornelia & Albert Allgaier
mit Team
Weitere Bogenparcours und Bogenhallen in der Umgebung
Interaktive Karte
