Archer`s Best | 78199 Döggingen
Adresse
3D-Parcours
Jeisshütte
78176 Blumberg
Bezahlstelle Vesperhiesli
Kardinal-Bea-Straße 11
78176 Blumberg
Parkmöglichkeiten
Direkt am Bogenparcours
Jeisshütte
78176 Blumberg
Besucher/Gäste der Einsteiger-Tour mit Leihausrüstung/Einweisung:
nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Einsteigerkurs
- Einführung am Einschießplatz durch Fachpersonal (ca. 40 Min)
- Begleitung auf der Tour 3 durch Fachpersonal 1.-2. Ziele (ca. 30 Min)
- Eigenverantwortliches Schießen (ca. 2 Stunden)
- Parcoursgebühr enthalten
- Leihausrüstung enthalten
- Dauer insgesamt: ca. 3,5-4 Stunden ab Ausgabe Leihausrüstung
- Teilnehmer: min. 2 – max. 8
- Kosten: 40€ pro Teilnehmer / Kinder ab 10 bis 17 Jahre: 30€
Leihausrüstung ist anschließend je nach Absprache im Ladengeschäft bei der Rückgabestation abzugeben / Pfeilverlust oder Bruch wird mit 8 € berechnet.
Aufbaukurs „3D-Parcours“
- Voraussetzung: Einsteigerkurs/ ab 10 Jahre
- Wiederholung Basistechnik am Einschießplatz durch Fachpersonal (ca.30Min)
- Parcoursgebühr enthalten
- Leihausrüstung enthalten oder eigene Ausrüstung
- Begleitung auf der Tour 2 durch Fachpersonal (ca.3 Stunden)
- Sicherheitsverhalten, Verhalten, Fundpfeile
- Selbsteinschätzung, Geländeanalyse, Technikanalyse, Rückmeldung
- Checkliste für eine Bogenausrüstung
- Dauer: ca. 4+ Stunden
- Teilnehmer: min. 4 – max. 6
- Kosten: 60€ pro Teilnehmer / Kinder bis 17 Jahre: 50€
Leihausrüstung ist anschließend je nach Absprache im Ladengeschäft bei der Rückgabestation abzugeben / Pfeilverlust oder Bruch wird mit 8 € berechnet.
Einführung „Intuitives Bogenschießen“
- Einführung ins „Intuitive Bogenschießen“ durch Fachpersonal (ca. 30 Min.)
- Parcoursgebühr enthalten
- Leihausrüstung enthalten oder eigene Ausrüstung
- Begleitung durch Fachpersonal
- Stand: geschlossen, offen / Fokussieren / Ankerpunkt/ Dauer des Ankerns
- Analyse, Hinweise, Tipps, Korrektur
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Teilnehmer: min. 2 – max. 4
- Kosten: 90€ pro Teilnehmer
„Intuitives Bogenschießen“ für Fortgeschrittene
- Voraussetzung: Einführung „Intuitives Bogenschießen“
- Eigene Ausrüstung mitbringen
- Parcoursgebühr enthalten
- Begleitung durch ausgebildeten Bogenlehrer
- Wiederholung,Analyse, Korrektur,Techniktraining, Parcourstraining
- Schussarten: weit, tief, hoch, …
- Dauer: 5 Stunden
- Teilnehmer: min. 2 – max. 4
- Kosten: 140€ pro Teilnehmer
Teamevent
- Einführung am Einschießplatz durch Fachpersonal (ca. 50 Min)
- Begleitung auf der Tour 3 durch Fachpersonal 1.-2. Ziele (ca. 30 Min)
- Eigenverantwortliches Schießen (ca. 2,5 Stunden)
- Parcoursgebühr enthalten
- Leihausrüstung enthalten
- Dauer insgesamt: ca. 4-5 Stunden ab Ausgabe Leihausrüstung
- Teilnehmer: min. 9 – max. 16
- Kosten: 40€ pro Teilnehmer
Leihausrüstung ist anschließend je nach Absprache im Ladengeschäft bei der Rückgabestation abzugeben / Pfeilverlust oder Bruch wird mit 8 € berechnet.
Archer’s Best
Harald Kuttruff
Kardinal-Bea-Straße 14
78176 Riedböhringen
T: +49 771 89 67 98 0
M: +49 160 97 74 88 63
E: info@archers-best.com
www.archers-best.com
Bogensporterlebnis | Lochmühle Eigeltingen | 78253 Eigeltingen
Adresse
Hotel Lochmühle GmbH
Erlebnisgastronomie
Hinterdorfstraße 44
D-78253 Eigeltingen
Parkmöglichkeiten
Ca. 500 kostenfreie Parkplätze direkt bei der Lochmühle
Wohnmobilstellplatz ebenfalls
Öffnungszeiten
Auf Voranmeldung
Ganzjährig
Montag – Sonntag
Alle Bogensporterlebnis-Angebote inkludieren
- Betreuung durch erfahrene Bogenschützen
- Benutzung der Anlage
- Bereitstellung der Bogensportausrüstung
- Recurve-Bogen
- Köcher und Pfeile
- Fingerschutz
- Armschutz
Bogenschnuppern
Speziell entwickelt für den ersten Kontakt mit Pfeil und Bogen.
Wir vermitteln Grundlagen in Handling sowie Umgang mit der Bogenausrüstung. Erarbeiten gemeinsam die Technik als auch die Besonderheiten des intuitiven Bogenschießens. Ebenso schulen wir das Verhalten bzw. Sicherheit im Umgang und auf dem Parcours.
Leistungsübersicht
- Individuell abgestimmte Bogenausrüstung
- Theoretische und praktische Einweisung in:
- Handling und Umgang mit der Bogenausrüstung
- Technik des intuitiven Bogenschießens
- Besonderheiten der Schießtechnik
- Die wichtigsten Fachbegriffe
- Verhalten auf dem Parcours
- Sicherheitsvorgaben im Bogensport
- Indoor oder Outdoor – je nach Wetterlage
- Bogensportkenntnis-Zertifikat
Ihre Investition
- ca. 1,5 Stunden
- pro Person € 29,00
- Mindestalter: 10 Jahre
- ab 10 Personen buchbar
Bogenschnuppern PLUS 3D-Paprcours
Nach dem gemeinsamen Schnupperkurs, wo wir Grundlagen im Handling der Bogenausrüstung, Schuss-Technik, Verhalten als auch Sicherheit im Umgang und auf dem Bogen-Parcours vermitteln…
…geht es dann das erste Mal auf den richtigen 3D-Parcours der Hegau Archers e.V. Hier kann das gelernte Bogen-Know-How direkt angewendet werden. Entweder ganz ungezwungen oder als kleines Erlebnis-Turnier mit Wettkampfgedanken.
Leistungsübersicht:
- Individuell abgestimmte Bogenausrüstung
- Theoretische und praktische Einweisung in
- Handling und Umgang mit der Bogenausrüstung
- Technik des intuitiven Bogenschießens
- Besonderheiten der Schießtechnik
- Die wichtigsten Fachbegriffe
- Verhalten auf dem Parcours
- Sicherheitsvorgaben im Bogensport
- Eigenständige Nutzung des 3D-Parcours
- Parcours-Runde ohne Wertung oder
- Parcours-Runde mit Erlebnis-Turnier inkl. Wertungskarte und Anleitung
- Indoor oder Outdoor – je nach Wetterlage
- Bogensportkenntnis-Zertifikat
Ihre Investition
- ca. 4 bis 5,5 Stunden
- Bogenschnuppern ca. 1,5 Stunden
- Parcoursbesuch ca. 2,5 bis 4 Stunden
- pro Person € 39,00
- Verlust- oder Bruchpfeile € 6,00 pro Pfeil
- Mindestalter: 10 Jahre
- ab 10 Personen buchbar
Ein ganzer Tag mit Pfeil und Bogen:
Bogenschnuppern PLUS 3D-Parcours PLUS Menü im Landgasthof
Nach dem gemeinsamen Schnupperkurs, wo wir Grundlagen im Handling der Bogenausrüstung, Schuss-Technik, Verhalten als auch Sicherheit im Umgang und auf dem Bogen-Parcours vermitteln…
…geht es dann das erste Mal auf den richtigen 3D-Parcours der Hegau Archers e.V. Hier kann das gelernte Bogen-Know-How direkt angewendet werden. Entweder ganz ungezwungen oder als kleines Erlebnis-Turnier mit Wettkampfgedanken.
Leistungsübersicht:
- Individuell abgestimmte Bogenausrüstung
- Theoretische und praktische Einweisung in
- Handling und Umgang mit der Bogenausrüstung
- Technik des intuitiven Bogenschießens
- Besonderheiten der Schießtechnik
- Die wichtigsten Fachbegriffe
- Verhalten auf dem Parcours
- Sicherheitsvorgaben im Bogensport
- Eigenständige Nutzung des 3D-Parcours
- Parcours-Runde ohne Wertung oder
- Parcours-Runde mit Erlebnis-Turnier inkl. Wertungskarte und Anleitung
- 2-Gänge Menü im Landgasthof
- kleiner gemischter Salatteller
- Geschnetzeltes mit Paprikagemüse, Champignons & hausgemachten Spätzle
- ODER Vegetarische Nudelpfanne
- Indoor oder Outdoor – je nach Wetterlage
- Bogensportkenntnis-Zertifikat
Ihre Investition
- ca. 6 bis 7 Stunden
- Bogenschnuppern ca. 1,5 Stunden
- Parcoursbesuch ca. 2,5 bis 4 Stunden
- pro Person € 59,00
- Verlust- oder Bruchpfeile € 6,00 pro Pfeil
- Mindestalter: 10 Jahre
- ab 10 Personen buchbar
Kurszeiten
Termine finden Sie auf der Webseite – oder nach persönlicher Vereinbarung
Alle Angebot unter Kurse können auch als Event gebucht werden.
Individuell erweiterbarl mit weiteren Events und Incentives, in Verbindung mit einer Verpflegung und auch einer Übernachtung bei der Lochmühle.
Bogensporterlebnis
Hotel Lochmühle GmbH
Erlebnisgastronomie
Hinterdorfstraße 44
D-78253 Eigeltingen
Telefon: +49 7774 93 93 0
E-Mail: info@erlebnisgastronomie.de
Bogenparcours Lellwangen | 88693 Deggenhausertal
Adresse
Bogenparcours Lellwangen
Magetsweiler 1
88693 Deggenhausertal
Wenn Sie aus Richtung Hefigkofen, Urnau und Roggenbeuren kommen:
… sollten Sie auf keinen Fall unterhalb von Roggenbeuren ins Ried abbiegen (auch wenn das Navi sagt, dass das der nächste Weg ist)!!!
Sie fahren sonst auf ausgewaschenen, fast unpassierbaren Schotterwegen nach Magetsweiler.
Wegbeschreibung ohne Navi:
* Der Parcours befindet sich oberhalb von Wittenhofen (Deggenhausertal) Richtung Höchsten
* Falls Sie ohne Navi unterwegs sind, fahren Sie in Wittenhofen am Kreisverkehr bis ans Dorfende (Richtung Deggenhausen, Pfullendorf)
* Vor dem letzten Haus auf der rechten Seite biegen Sie Richtung “Höchsten” rechts ab.
* Nach etwa 1 km stehen zwei Geschwindigkeitsbegrenzungen (70 / 50) und auf der linken Seite ein Handy-Sendemast
* Biegen Sie da beim alten Bauernhaus rechts ab.
* Nach weiteren 700 Metern sind Sie dann am Parcours.
* Parkplatz rechts. Einschießplatz links (an der großen Halle)
Parkmöglichkeiten
Direkt am Parcours
- Gäste mit eigenem Bogen können täglich ohne Anmeldung von 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang Bogenschießen!
- Der Parcours ist familienfreundlich und gleichzeitig (Dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade) auch für geübte Schützen sehr interessant und herausfordernd gestellt!
- Es steht am Parcourseingang eine Kasse (Kasse und Parcours Videoüberwacht!)
- Bitte beschriften Sie vor dem Parcoursantritt einen Umschlag mit Ihrem Namen und tragen Sie sich mit Namen, Datum, Uhrzeit und Auto-Nr. in die Parcoursliste ein. (Liste liegt auf dem Tisch in der silbernen Box )
- Legen Sie dann in diesen Umschlag das Eintrittsgeld hinein und werfen ihn in die schwarze Geldbox !
- Umschlag mit Namen und passendem Eintrittsgeld eventuell schon zu Hause vorbereiten.
- Compoundbogen und Armbrust sind nicht erlaubt!
- Es dürfen nur katzenfreundliche Hunde mitgebracht werden!!! (Mit Leine und Tüte)
- Parcoursgelände:
- Unser Bogenparcours mit seinen 27 Stationen und über 50 Parcourszielen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich auf dem Hof der Familie Jehle in Magetsweiler im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
- Es gibt einen 900 Metern langen Panoramapfad mit 14 Stationen (obere Runde) und einen 1300 Metern langen Waldpfad mit 13 Stationen (untere Runde).
- Dazwischen kommen Sie jeweils am Parkplatz und Einschießplatz vorbei. So können Sie den Parcours gerne abkürzen oder zwischendurch eine Pause machen und Ihr selbst mitgebrachtes Vesper genießen.
- Das Begehen mit einem Kinderwagen ist nur sehr mühsam möglich.
Bogensport ist das besondere Erlebnis in der freien Natur für:
- Familien, Paare, Einzelpersonen, Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Schulausflüge, Geburtstagsfeiern, Kindergeburtstage (ab 12 Jahren)
Wir haben uns darauf spezialisiert, unseren Gästen in relativ kurzer Zeit und mit viel Freude das faszinierende, traditionelle, intuitive Bogenschießen zu vermitteln.
Sie können also ohne Bogen und ohne Vorkenntnisse zu uns kommen und werden, mit unserer Anleitung, in kurzer Zeit das Intuitive Bogenschießen erlernen.
Gerne können Sie auch Gutscheine telefonisch, per Mail oder WhatsApp bestellen!
- Ablauf in Kürze:
- Ausstattung mit einem Armschutz und einem Köcher mit 6 Holz- oder Carbon-Pfeilen.
- Aussuchen der passenden Bogen
- Kurze theoretische Einführung ins “Intuitive Bogenschießen”.
- Anleitung jedes einzelnen Teilnehmers bei den ersten Schüssen.
- Wir betreuen Sie während der ganzen Übungszeit (etwa 1 Stunde) auf dem Einschießplatz und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- Nach der Übungsphase können Sie (ohne uns) auf den Parcours gehen.
(Größere Gruppen sollten sich in Kleingruppen mit 4-6 Personen aufteilen) - Damit alle Teilnnehmer gleichzeitig starten können, beginnen die Gruppen an verschiedenen Stationen.
- Wir geben Ihnen eine Beschreibung des Parcours und Schießzettel auf denen Sie Ihre Treffer notieren können mit.
- Dauer:
- Die Übungszeit am Einschießplatz dauert etwa 1 Stunde und ist wichtig, damit Sie auf dem Parcours besser treffen und weniger Zeit mit Pfeilsuchen verbringen müssen.
- Bei Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern dauert die Übungszeit am Einschießplatz je nach Gruppengröße dementsprechend länger.
- Für den Parcours benötigen Sie mit 2 Personen etwa 2,5 Stunden (plus Übungszeit),
- als 5er-Gruppe etwa 3,5 Stunden (plus Übungszeit) .
- Wenn Sie weniger Zeit verbringen möchten (z.B. mit Kindern) lässt sich der Parcours abkürzen indem Sie nur auf einen der zwei Rundwege gehen. (Für Kinder unter 9 Jahren ist der gesamte Parcours oft zu lang).
- Kleidung:
- bei kühler Witterung sollten Sie schmal geschnittene Jacken oder Pullis tragen, damit die Bogensehne nicht am Ärmel streift.
- Mit einem Gürtel an der Hose ist der Pfeilköcher bequemer zu tragen.
- Wenn es kühler und feucht ist, empfehlen wir wasserdichte Schuhe mit Profil. (Erfahrene Bogenschützen haben zum Wechseln immer ein zweites Paar Schuhe dabei)
Im Sommer reichen Sandalen. - Gerne können Sie auch Barfuß durch den Parcours gehen.
Verpflegung: - Am Eingang gibt es Kaffee und gekühlte Getränke.
- Auf Vorbestellung können wir für Gruppen auch Butter-Brezeln, belegte Brötchen, Kuchen und Getränke servieren.
- Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Vesper und Getränke mitbringen
Regenwetter:
Da das Bogenschießen bei uns im Freien stattfindet, ist bei Regen geschlossen.
Bei einer wetterbedingten Absage fallen keine Stornokosten an.Bezahlung:
Sie können nur bar bezahlen. Kartenzahlung ist nicht möglich!
Parcoursgelände:
Unser Bogenparcours mit seinen 26 Stationen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich in Magetsweiler (auf dem Bauernhof der Familie Jehle) im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
Durch unterschiedliche Entfernungen zum Ziel ergeben sich die Schwierigkeitsgrade.
Mit verschiedenfarbigen Abschusspflöcken sind die Abschusspositionen gekennzeichnet.
Bogensport ist das besondere Erlebnis in der freien Natur für:
- Familien, Paare, Einzelpersonen, Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Schulausflüge, Geburtstagsfeiern, Kindergeburtstage (ab 12 Jahren)
Wir haben uns darauf spezialisiert, unseren Gästen in relativ kurzer Zeit und mit viel Freude das faszinierende, traditionelle, intuitive Bogenschießen zu vermitteln.
Sie können also ohne Bogen und ohne Vorkenntnisse zu uns kommen und werden, mit unserer Anleitung, in kurzer Zeit das Intuitive Bogenschießen erlernen.
Gerne können Sie auch Gutscheine telefonisch, per Mail oder WhatsApp bestellen!
- Ablauf in Kürze:
- Ausstattung mit einem Armschutz und einem Köcher mit 6 Holz- oder Carbon-Pfeilen.
- Aussuchen der passenden Bogen
- Kurze theoretische Einführung ins “Intuitive Bogenschießen”.
- Anleitung jedes einzelnen Teilnehmers bei den ersten Schüssen.
- Wir betreuen Sie während der ganzen Übungszeit (etwa 1 Stunde) auf dem Einschießplatz und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- Nach der Übungsphase können Sie (ohne uns) auf den Parcours gehen.
(Größere Gruppen sollten sich in Kleingruppen mit 4-6 Personen aufteilen) - Damit alle Teilnnehmer gleichzeitig starten können, beginnen die Gruppen an verschiedenen Stationen.
- Wir geben Ihnen eine Beschreibung des Parcours und Schießzettel auf denen Sie Ihre Treffer notieren können mit.
- Dauer:
- Die Übungszeit am Einschießplatz dauert etwa 1 Stunde und ist wichtig, damit Sie auf dem Parcours besser treffen und weniger Zeit mit Pfeilsuchen verbringen müssen.
- Bei Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern dauert die Übungszeit am Einschießplatz je nach Gruppengröße dementsprechend länger.
- Für den Parcours benötigen Sie mit 2 Personen etwa 2,5 Stunden (plus Übungszeit),
- als 5er-Gruppe etwa 3,5 Stunden (plus Übungszeit) .
- Wenn Sie weniger Zeit verbringen möchten (z.B. mit Kindern) lässt sich der Parcours abkürzen indem Sie nur auf einen der zwei Rundwege gehen. (Für Kinder unter 9 Jahren ist der gesamte Parcours oft zu lang).
- Kleidung:
- bei kühler Witterung sollten Sie schmal geschnittene Jacken oder Pullis tragen, damit die Bogensehne nicht am Ärmel streift.
- Mit einem Gürtel an der Hose ist der Pfeilköcher bequemer zu tragen.
- Wenn es kühler und feucht ist, empfehlen wir wasserdichte Schuhe mit Profil. (Erfahrene Bogenschützen haben zum Wechseln immer ein zweites Paar Schuhe dabei)
Im Sommer reichen Sandalen. - Gerne können Sie auch Barfuß durch den Parcours gehen.
Verpflegung: - Am Eingang gibt es Kaffee und gekühlte Getränke.
- Auf Vorbestellung können wir für Gruppen auch Butter-Brezeln, belegte Brötchen, Kuchen und Getränke servieren.
- Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Vesper und Getränke mitbringen
Regenwetter:
Da das Bogenschießen bei uns im Freien stattfindet, ist bei Regen geschlossen.
Bei einer wetterbedingten Absage fallen keine Stornokosten an.Bezahlung:
Sie können nur bar bezahlen. Kartenzahlung ist nicht möglich!
Parcoursgelände:
Unser Bogenparcours mit seinen 26 Stationen (2,3 km Wegstrecke) befindet sich in Magetsweiler (auf dem Bauernhof der Familie Jehle) im schönen Deggenhausertal (welches auch das Tal der Liebe genannt wird), auf einem abwechslungsreichen, hügeligen Wald- und Wiesengelände mit einem herrlichem Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama.
Durch unterschiedliche Entfernungen zum Ziel ergeben sich die Schwierigkeitsgrade.
Mit verschiedenfarbigen Abschusspflöcken sind die Abschusspositionen gekennzeichnet.
Bogenparcours Lellwangen
Cornelia & Albert Allgaier
Magetsweiler 1
88693 Deggenhausertal
T: 07555 300
M: 0152 / 273 64 380 (gerne per WhatsApp)
E: info@bogen-lellwangen.de
www.bogen-lellwangen.de
B und O Bogenarena | 88048 Fischbach / Friedrichshafen
Adresse
B&O Bogenschießen
Meersburger Str. 18
88048 Friedrichshafen/Fischbach
Parkmöglichkeiten
B&O Bogenschießen
Meersburger Str. 18
88048 Friedrichshafen/Fischbach
Bogenarena
Öffnungszeiten nur nach Terminvereinbarung
Dienstag
9:00–20:00
Mittwoch
9:00–20:00
Donnerstag
9:00–20:00
Freitag
9:00–20:00
Samstag
14:00–21:00
Sonntag
11:00–19:30
4-TÄGIGER ANFÄNGERKURS IM INTUITIVEN BOGENSCHIESSEN
Du hast bisher noch nie mit Pfeil und Bogen geschossen und möchtest es gerne lernen? Du willst auch die theoretischen Grundlagen kennenlernen, Dir Zeit nehmen für Übungen, Technik und willst dabei Spaß haben?
Unsere neuesten Termine 2025 für den 4-tägigen Bogenkurse:
Kurs 1: 4 x 3 Stunden, immer Donnerstag, beginnend am 01. April ab 10:00 Uhr
Kurs 2: 4 x 3 Stunden, immer Mittwoch, beginnend am 02. April ab 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl mindestens zwei bis max. vier Personen / Kosten pro Person 268,- Euro
4-tägiger Bogenkurs, der flexibel gebucht werden kann.
4 x 3 Stunden
Teilnehmerzahl mindestens zwei bis max. vier Personen
Kosten pro Person 268,- Euro
Gerne machen für speziell ausschließlich für Frauen einen 4-tägigen Bogenkurs.
Fragt einfach einen Termin an. Mindestteilnehmerzahl zwei bis max. vier Personen.
Kosten pro Person 268,- Euro
In unserem Bogenkurs vermitteln wir unseren Schützen:
Fundierte Einweisung in das intuitive/traditionelle Bogenschießen (Schießen ohne Visier) mit dem Recurvebogen.
Stand, Körperhaltung, Körperspannung, Ankern, intuitives Zielen, Ablassen, Nachhalten
Lernen anhand von kleinen Übungen unserer Intuition zu vertrauen, Konzentration aufzubauen, den Pfeil im richtigen Moment loszulassen und ohne bewusstes Zielen zu treffen.
Entwicklung eines eigenen Schießstils
Übungen für Technik
Überblick Bogenarten, Bogenkunde, Pfeilkunde, Materialkunde, Sicherheitsbestimmungen
Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 4 begrenzt, da wir uns für jeden einzelnen Schützen Zeit nehmen möchten.
Nähere Auskünfte telefonisch, per Email oder WhatsApp bei Bärbel & Oli!
Auf Anfrage und mit Terminvereinbarung bieten wir auch Intensivkurse
2 x 4 Stunden an 2 Tagen
max. 2 Teilnehmer
Kosten pro Teilnehmer 152,- Euro
Teamevent, Firmenevent, Gruppenevents, Junggesellenabschied
Bei uns kann man Events bis zu 20 Personen buchen.
Hier ein kleiner Einblick, wie wir diese Events durchführen:
Wenn die Schützen noch keine Vorkenntnisse im Bogenschießen haben, machen wir eine sogenannte „Einweisung“.
Diese beinhaltet eine theoretische Schulung von ca. 20 Minuten.
Jeder einzelne Schütze wird dann beim Schießen der ersten Pfeile direkt begleitet. Danach kann auf Scheibe und beim Dosenschießen geübt werden.
Nach unserer Erfahrung ist man nach ca. 30 Minuten so geübt, das man in allen Räumen (mit Erfolg) schießen kann.
Mögliche Agenda:
- Begrüßung in unseren Räumen
- Ausgabe der Bögen, Pfeile und Schutzausrüstung (Armschutz)
- theoretische Einweisung ins „Intuitive Bogenschießen“
- Bogenschießen mit persönlicher Betreuung
- Freies Bogenschießen in allen Räumen
- wenn gewünscht noch ein Abschlusswettschießen
Die Dauer des Events richtet sich individuell nach der Anzahl der Schützen.
Bitte beachtet, dass wir gerade bei größeren Gruppen noch weitere Trainer zur Durchführung bestellen müssen
und diese „kurzfristig“ schwer zu finden sind.
B und O – Bogenarena
Meersburger Straße 18
88048 Fischbach/FN
T: +49 1578 81 49 53 4
E: kontakt@bogenschiessen-bodensee.de
www.bogenschiessen-bodensee.de
Drachengrube | 88212 Ravensburg
Adresse
3D-Parcous Drachengrube
Sontheimerweg 1
88250 Weingarten
Anfahrt
Von Weingarten Richtung Schlier. Am Ortsausgang von Weingarten steht rechts ein bunter VW Käfer. Hier geht es rechts rein zur alten Spinnerei. Bei der alten Spinnerei parken. (Bitte nicht auf den Firmenparkplätzen)
Parkmöglichkeiten
Siehe Anfahrt. Bei der alten Spinnerei parken. (Bitte nicht auf den Firmenparkplätzen)
SHOP
Drachengrube Ravensburg
Untere Breite Straße 14
88212 Ravensburg
ÖFFNUNGSZEITEN
TÄGLICH von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Schnupperkurse
- 2,5 Stunden Einführung in das Traditionelle Bogenschießen
- auf unserem Kursgelände
- Ab 14 Jahre.
- Inklusive Ausrüstung. Kursgebühr € 35.- / Person
- Ein Pfeilverlust wird nicht extra berechnet.
Grundkurse
- Ca. 7 Stunden, zuerst Einführung in das traditionelle Bogenschießen auf unserem Kursgelände
- Anschließend geht es auf unseren eigenen Parcours.
- Ab 14 Jahre
- Kursgebühr: € 75.- mit eigener Ausrüstung/Person
- € 85.- mit Leihausrüstung/Person
Kinderkurse
- Für 8 – 12 jährige
- Dauer ca. 2 Stunden.
- Kursgebühr € 25.- inklusive Ausrüstung
- Während dem Kurs werden die Eltern gebeten das Kursgelände zu verlassen, damit die Aufmerksamkeit der Kinder nur auf das Kursgeschehen fixiert ist !
Bitte erscheinen Sie immer mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn, nur so können wir pünktlich beginnen.
Wer eine Leihausrüstung braucht, sollte 30 Minuten vorher kommen.
Kursgelände
Auf unserem Parcours im Lauratal. Sontheimerweg 1, 88250 Weingarten.
Von Weingarten Richtung Schlier. Am Ortsausgang von Weingarten steht rechts ein bunter VW Käfer. Hier geht es rechts rein zur alten Spinnerei. Bei der alten Spinnerei parken. (Bitte nicht auf den Firmenparkplätzen) Dort ist der Treffpunkt.
Bitte mitbringen
Feste Schuhe, lange Hose, Sonnenschutz und Verpflegung (Vesper u. ausreichend Getränke für einen Tag)
Unser Tipp für Brillenträger
Nach unserer Erfahrung ist Treffen mit Gleitsichtbrille oft etwas schwierig. Falls Sie zusätzlich eine Fernbrille oder Kontaktlinsen besitzen, benutzen Sie besser diese.
Ab fünf Personen sind für diese Kurse auch individuelle Termine möglich, sprechen Sie uns an!
Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse sind telefonisch unter 0751/33088 , per Mail ( drachengrube@drachengrube.de ) oder direkt in der Drachengrube möglich. Kursgebühr ist vorab zu zahlen.
Unter www.bogensport-ravensburg.de finden Sie immer die aktuellen Termine, Kontaktdaten und mehr Informationen über das Angebot der Drachengrube.
Bogenevents
Am Geburtstag Bogenschießen mit Freunden.
Für Firmen und Vereine Bogenschießen als Team-Event.
Gerne machen wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.

Drachengrube GmbH & Co.KG
Untere Breite Straße 14
88212 Ravensburg
Telefon: +49 751 33 08 8
E-Mail: drachengrube@drachengrube.de
www.drachengrube.de
Fürstliches Bogensport-Zentrum Bad Waldsee | 88339 Bad Waldsee
Adresse
Fürstliches Bogensport-Zentrum
Bad Waldsee
Hopfenweiler 9
88339 Bad Waldsee
Parkmöglichkeiten
Direkt am Bogenparcours
Anreise mit dem Auto
1.) Anreise aus Richtung Ulm/ Biberach
Wenn Sie aus Richtung Ulm/ Biberach (B30) kommen, folgen Sie zunächst den Schildern Bad Waldsee. Nach der kleinen Ortschaft Mattenhaus sehen Sie schon bald auf der linken Seite das moderne Gebäude des Erwin Hymer Museums. Nutzen Sie gleich die erste Ausfahrt (auf Höhe des Museums). Sie biegen nun unten an der T-Kreuzung nach links ab in Richtung „Golfplatz“. Folgen Sie der Straße bis zum Kreisverkehr und biegen Sie dann Richtung Golfplatz ab.
2.) Anreise aus Richtung Ravensburg
Wenn Sie aus Richtung Ravensburg (B30) kommen, folgen Sie zunächst den Schildern Bad Waldsee. Nach der kleinen Ortschaft „Gaisbeuren“ fahren Sie weiter auf der B30 und nutzen Sie erst die zweite Ausfahrt in Bad Waldsee. Sie sehen bei dieser Ausfahrt rechts vor sich das moderne Gebäude des Erwin Hymer Museums. Sie biegen nun unten an der T-Kreuzung nach rechts ab in Richtung „Golfplatz“. Folgen Sie der Straße bis zum Kreisverkehr und biegen Sie dann Richtung Golfplatz ab.
ÖFFNUNGSZEITEN– 3D Parcours
Leihausrüstung kann zwischen 09:00 Uhr und 16:30 Uhr ausgeliehen werden.
Die Öffnungszeiten der Parcours richten sich nach dem Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und sind auch aus Sicherheitsgründen strikt einzuhalten!
Schnupperkurse
Die Kurse von März bis Oktober 2025 starten um 10:00 Uhr
(Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Webseite)
- Die Samstagskurse finden im großen Einschussbereich statt.
- Sonntags findet im großen Einschussbereich eine Einführung statt und anschließend wird der Schnupperkurs auf dem Wiesenparcours fortgesetzt.
- Die Kurse werden ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen durchgeführt.
SCHNUPPERKURS Einschussbereich ca. 90 Minuten
(ab 4 Personen inkl. Material – jeden zweiten Samstag)
(inklusive Ausrüstung) | immer samstags |
---|---|
Erwachsene | 30€ |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre | 25€ |
SCHNUPPERKURS Einschussbereich & Parcours ca. 180 Minuten
(ab 4 Personen inkl. Material – jeden zweiten Sonntag)
(inklusive Ausrüstung) | immer sonntags |
---|---|
Erwachsene | 50€ |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre | 40€ |
Fortgeschrittenenkurse
FORTGESCHRITTENENKURS Einschuss & Parcours ca. 150 Minuten
Erwachsene | 100€ |
---|---|
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre | 75€ |
Trainerstunden benötigen eine vorherige Terminvereinbarung.
Kinder von 9 bis 12 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Teamevent
Sollten Sie noch nie Bogen geschossen haben, bieten wir Ihnen verschiedene Bogenkurse oder Trainerstunden an.
Für Gruppen gibt es auch die Möglichkeit unter der Woche Schnupperkurse zu buchen.
Dieser Abwechslungsreiche Sport eignet sich außerdem für Betriebsferien, Teamevents, Incentives, Ausflüge oder auch als Firmensport.
Rufen Sie uns an 07524 4017-200 oder Schicken Sie uns eine Email an info(at)bogenschiessen-badwaldsee.de
Fürstliches Bogensport-Zentrum
Bad Waldsee
Hopfenweiler 9
88339 Bad Waldsee
T: +49 7524 4017-200
E: info@bogenschiessen-badwaldsee.de
www.bogenschiessen-badwaldsee.de
SV Ebnit | A-6850 Dornbirn
Adresse
Sportheim Ebnit
Ebnit 65.
A-6850 Dornbirn
Parkmöglichkeiten
Am Sportheim Ebnit
Der Bogenparcours Ebnit liegt 6 Kilometer von Dornbirn entfernt.
Bus&Bahn:
Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend möglich. Vom Bahnhof Dornbirn verkehrt jede Stunde ein Bus ins Ebnit (Aussteigen an der Haltestelle „Museumsstube“).
Auto:
Rheintalautobahn A14 Abfahrt Dornbirn Süd, Straße Richtung Zentrum ca. 3 km folgen, die Kreuzung mit der Stadtstraße am Gasthaus Krone gerade überqueren, nach ca. 1 km rechts Richtung Karrenseilbahn abbiegen, nach ca. 2 km erneut rechts fahren (über die Brücke) und der Straße Richtung Ebnit folgen.
Bogenparcours
Ab Mitte Mai ist der Parcours jeweils fertiggestellt und geöffnet.
Der Parcours darf ab Sonnenaufgang begangen werden; der letzte Pfeil muss vor der Abenddämmerung abgegeben sein.
Bei uns kann man Events bis zu 20 Personen buchen.
Hier ein kleiner Einblick, wie wir diese Events durchführen:
Wir bieten Schnuppertrainings für Einsteiger an. Die Trainings finden nach terminlicher Absprache auf unserem Schießplatz, bei schlechtem in der Schießhalle statt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens:
- Sicherheit beim Umgang mit Pfeil und Bogen
- Materialkunde und Kennenlernen der Eigenschaften der verschiedenen Arten von Bögen und Pfeilen
- Schusstechnik, Körperhaltung, Körperbewusstsein, Krafteinsatz
- Zieltechniken erlernen – mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungswerten
- Kennenlernen und Übung des Schussablaufs: Stand, Auszug, Anker, Release, Nachhalten
- Systemisches Zielen und instinktives Zielen: Unterschiede erfahren und anwenden.
- Schießen im Gelände: Bergauf, bergab, durch Zwischenräume und über Hindernisse.
- Besonderheiten im Gelände, Berücksichtigung von Wind, Lichtverhältnissen und vieles mehr.
Die Schnupperkurse sind nur nach Absprache und Terminlicher Buchung durchführbar.
Anfragen an Samuel Wüthrich via outdoor@sv-ebnit.at oder anrufen, unter +43 664 1876687.
Bei uns kann man Events bis zu 20 Personen buchen.
Hier ein kleiner Einblick, wie wir diese Events durchführen:
Wir bieten Schnuppertrainings für Einsteiger an. Die Trainings finden nach terminlicher Absprache auf unserem Schießplatz, bei schlechtem in der Schießhalle statt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens:
- Sicherheit beim Umgang mit Pfeil und Bogen
- Materialkunde und Kennenlernen der Eigenschaften der verschiedenen Arten von Bögen und Pfeilen
- Schusstechnik, Körperhaltung, Körperbewusstsein, Krafteinsatz
- Zieltechniken erlernen – mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungswerten
- Kennenlernen und Übung des Schussablaufs: Stand, Auszug, Anker, Release, Nachhalten
- Systemisches Zielen und instinktives Zielen: Unterschiede erfahren und anwenden.
- Schießen im Gelände: Bergauf, bergab, durch Zwischenräume und über Hindernisse.
- Besonderheiten im Gelände, Berücksichtigung von Wind, Lichtverhältnissen und vieles mehr.
Die Schnupperkurse sind nur nach Absprache und Terminlicher Buchung durchführbar.
Anfragen an Samuel Wüthrich via outdoor@sv-ebnit.at oder anrufen, unter +43 664 1876687.
SV Ebnit
Ebnit 65
6850 Dornbirn, Österreich
T: +43 664 4275639
E: bogensport@sv-ebnit.at
www.sv-ebnit.at/bogenschiessen/
Alle Bogenkurs-Anbieter der Bodenseeregion auf einen Blick
